Indirektes Zitat + Regeln und Beispiele

Bei einem indirekten Zitat wird der Inhalt einer Quelle in eigenen Worten wiedergegeben.

Ein indirektes Zitat wird nicht in Anführungszeichen gesetzt. Jedes indirekte Zitat enthält eine Quellenangabe.

Beispiel: Indirektes Zitat
Quelle von Plattner aus dem Jahr 2012:
Indirekte Zitate werden auch sinngemäße Zitate oder Paraphrasen genannt.

Indirektes Zitat:
Die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes‘ Zitat werden synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt (Plattner, 2012).

Das Gegenstück zum indirekten Zitat ist das direkte Zitat. Bei einem direkten Zitat wird der Inhalt einer Quelle wortwörtlich wiedergegeben.

In einer wissenschaftlichen Arbeit solltest du mehr indirekte als direkte Zitate verwenden.

Indirektes Zitat zitieren: Anleitung

Um ein indirektes Zitat zu machen, musst du

  1. den zitierten Text umschreiben, sodass du ihn in eigenen Worten wiedergibst
  2. eine Quellenangabe machen.

Die Quellenangabe unterscheidet sich je nach Zitierweise.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Indirektes Zitat nach Harvard mit Beispiel

Die Quellenangabe bei der Harvard-Zitierweise erfolgt im Text in Klammern.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Alle Angaben stehen in der Klammer: (vgl. Plattner 2012: 122)
  2. Der Name steht im Text und der Rest in der Klammer: Plattner (2012: 122)

Bei der zweiten Möglichkeit wird kein ‚vgl.‘ verwendet.

Beispiel: Indirektes Zitat mit Quellenangabe nach Harvard
Quelle von Plattner aus dem Jahr 2012 auf S. 122
Indirekte Zitate werden auch sinngemäße Zitate oder Paraphrasen genannt.

Indirektes Zitat: erste Möglichkeit
Die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes Zitat‘ werden synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt (vgl. Plattner 2012: 122).

Indirektes Zitat: zweite Möglichkeit
Laut Plattner (2012: 122) werden die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes Zitat‘ synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt.

Die Quellenangabe nach Harvard enthält folgende Bestandteile:

  • vgl.
  • Nachname der verfassenden Person
  • Erscheinungsjahr
  • Doppelpunkt oder Komma
  • Seitenzahl

Die Harvard-Zitierweise ist nicht einheitlich festgelegt

Anders als bei anderen Zitierweisen gibt es für die Harvard-Zitierweise keine einheitlich festgelegten Richtlinien.

Beachte daher die Angaben deiner Universität.

Unterschiedliche Vorgaben innerhalb der Harvard-Zitierweise
Entweder Oder
vgl. verwenden vgl. nicht verwenden
S. vor die Seitenzahl schreiben Nur die Seitenzahl schreiben
Komma zwischen Erscheinungsjahr und Seitenzahl setzen Doppelpunkt zwischen Erscheinungsjahr und Seitenzahl setzen

Indirektes Zitat nach APA mit Beispiel

Auch die Quellenangabe nach dem APA-Standard erfolgt im Text in Klammern.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Name und Jahr stehen in der Klammer: (Plattner, 2012)
  2. Name steht im Text vor der Klammer: Plattner (2012)

Die Seitenzahl muss beim APA-Standard bei einem indirekten Zitat nicht angegeben werden.

Beispiel: Indirektes Zitat mit Quellenangabe nach APA
Quelle von Plattner aus dem Jahr 2012
Indirekte Zitate werden auch sinngemäße Zitate oder Paraphrasen genannt.

Indirektes Zitat: erste Möglichkeit
Die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes Zitat‘ werden synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt (Plattner, 2012).

Indirektes Zitat: zweite Möglichkeit
Laut Plattner (2012) werden die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes Zitat‘ synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt.

Die Quellenangabe nach APA enthält folgende Bestandteile:

  • Nachname der verfassenden Person
  • Komma
  • Erscheinungsjahr

Indirektes Zitat nach der deutschen Zitierweise mit Beispiel

Die Quellenangabe bei der deutschen Zitierweise erfolgt mit Fußnoten.

Beispiel: Indirektes Zitat mit Quellenangabe nach der deutschen Zitierweise
Quelle von Plattner aus dem Jahr 2012 auf S. 122
Indirekte Zitate werden auch sinngemäße Zitate oder Paraphrasen genannt.

Indirektes Zitat

Die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes Zitat‘ werden synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt.1


1 Vgl. Plattner, Johann: Alles über indirekte Zitate, Berlin: Academicus-Verlag, 2012, S. 122.

Die Fußnote enthält folgende Bestandteile:

  • Vgl.
  • Nachname, Vorname der verfassenden Person
  • Titel
  • Ort und Verlag
  • Erscheinungsjahr
  • Seitenbereich
Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Mehrere Sätze indirekt zitieren

Wenn dein indirektes Zitat mehrere Sätze lang ist, musst du darauf achten, dass den Lesenden klar ist, wo die Paraphrase beginnt und wo sie aufhört.

Dazu kannst du wie folgt vorgehen:

  • Im ersten Satz der Paraphrase erwähnst du die verfassende Person.
  • Im letzen Satz der Paraphrase Im letzen Satz fügst du die restliche Quellenangabe ein.
Beispiel: Mehrere Sätze indirekt zitieren

Maurer führt aus, dass während der sogenannten Berliner Luftbrücke die Bevölkerung Westberlins aus der Luft versorgt wurde. Das war nötig, weil die sowjetische Regierung die Versorgung auf dem Land- und Wasserweg blockierte. Die Berliner Luftbrücke begann im Sommer 1948 und endete im September 1949 (vgl. 2019: 15).

Wo der Punkt bei einem indirekten Zitat gesetzt wird

Bei der Harvard- und APA-Zitierweise wird der Punkt nach der Quellenangabe gesetzt.

Beispiel: Punkt nach Klammer
Die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes Zitat‘ werden synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt (vgl. Plattner 2012: 122).

Bei der deutschen Zitierweise mit Fußnoten wird der Punkt vor der Fußnote gesetzt. Auch dann, wenn sich die Quellenangabe auf den gesamten vorherigen Abschnitt bezieht.

Beispiel: Punkt vor Fußnote

Die Begriffe ‚Paraphrase‘ und ‚sinngemäßes Zitat‘ werden synonym zum Begriff ‚indirektes Zitat‘ benutzt.1


1 Vgl. Plattner, Johann: Alles über indirekte Zitate, Berlin: Academicus-Verlag, 2012, S. 122.

Seitenangaben bei indirekten Zitaten

Seitenangaben müssen bei der Harvard- und der deutschen Zitierweise auch bei indirekten Zitaten gemacht werden.

Wenn der indirekt zitierte Text mehrere Seiten lang ist, muss das in der Quellenangabe vermerkt werden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Beispiel: Mehrere Seiten zitieren
Zitierter Seitenbereich Seitenangaben in der Quellenangabe
Harvard-Zitierweise Deutsche Zitierweise
Seite 5 (vgl. Maurer 2014: 5) 1 Vgl. Maurer, … , S. 5.
Seite 5 und Seite 6 (vgl. Maurer 2014: 5–6) ODER 1 Vgl. Maurer, … , S. 5–6. ODER
(vgl. Maurer 2014: 5 f.) 1 Vgl. Maurer, … , S. 5 f.
Seite 5 bis Seite 9 (vgl. Maurer 2014: 5–9) ODER 1 Vgl. Maurer, … , S. 5–9. ODER
(vgl. Maurer 2014: 5 ff.) 1 Vgl. Maurer, … , S. 5 ff.

Die Abkürzungen ‚f.‘ und ‚ff.‘ können bei der Harvard-Zitierweise und bei der deutschen Zitierweise benutzt werden. Alternativ kann immer der genaue Seitenbereich S. X–Y angegeben werden.

Beim APA-Standard werden die Abkürzungen ‚f.‘ und ‚ff.‘ nicht verwendet. Hier wird immer der genaue Seitenbereich angegeben.

Die Seitenangabe bei indirekten Zitaten ist bei der APA-Zitierweise aber freiwillig.

Vgl. bei indirekten Zitaten

Die Abkürzung vgl. steht für ‚vergleiche‘. Sie wird bei indirekten Zitaten in der Quellenangabe verwendet, um diese von direkten Zitaten zu unterscheiden.

Verwendung von vgl. bei indirekten Zitaten
Zitierweise vgl. verwenden?
Harvard Manchmal (je nach Angabe der jeweiligen Uni)
APA Nie
Deutsche Zitierweise Immer

Statt vgl. wird manchmal das Wort ‚siehe‘ verwendet. Das ist aber eher ungewöhnlich.

Mehrere Quellen in einem indirekten Zitat angeben

Es ist möglich, in einem indirekten Zitat unterschiedliche Quellen zu zitieren. In diesem Fall müssen alle verwendeten Quellen in der Quellenangabe angegeben werden.

Die Quellen werden in der Quellenangabe durch ein Semikolon (;) voneinander getrennt.

Mehrere Quellen angeben nach Harvard

Bei der Harvard-Zitierweise werden die Quellen in chronologischer Reihenfolge, von neu nach alt, genannt. Quellen aus demselben Jahr werden in alphabetischer Reihenfolge genannt.

Beispiel: Harvard-Zitierweise
In mehreren Studien wird belegt, dass korrektes Zitieren zu einer höheren Bewertung der Arbeit führt (Seidel 2020: 45; Bachmann 2015: 115; Eber 2015: 20).

Mehrere Quellen angeben nach APA

Bei der APA-Zitierweise werden die Quellen alphabetisch angeordnet.

Beispiel: APA-Zitierweise
In mehreren Studien wird belegt, dass korrektes Zitieren zu einer höheren Bewertung der Arbeit führt (Bachmann, 2015; Eber, 2015; Seidel, 2020).

Mehrere Quellen angeben nach der deutschen Zitierweise

Bei der deutschen Zitierweise werden die Quellen alphabetisch, chronologisch oder nach Wichtigkeit sortiert.

Die Reihenfolge in unserem Beispiel ist alphabetisch.

Beispiel: Deutsche Zitierweise

In mehreren Studien wird belegt, dass korrektes Zitieren zu einer höheren Bewertung der Arbeit führt.1


1

Vgl. Bachmann, Marianne: Wissenschaftlich schreiben, Berlin: Academicus-Verlag, 2015, S. 125; Eber, Matthias: Erfolgreich studieren, Frankfurt: Studius-Verlag, 2015, S. 23; Seidel, Kathrin: Studieren für Anfängerinnen und Anfänger, München: Lernhilfe-Verlag, S. 50.

Konjunktiv oder Indikativ bei indirekten Zitaten

Indirekte Zitate werden meistens im Indikativ und nicht im Konjunktiv formuliert.

Formuliere das indirekte Zitat im Indikativ, wenn du

  • den Namen der Autorin bzw. des Autors oder die Quelle im Satz erwähnst bzw.
  • dich nicht von der Aussage der Autorin bzw. des Autors distanzieren möchtest.
Beispiel: Indirektes Zitat im Indikativ
Laut Bachmann (2015), Eber (2015) und Seidel (2020) führt korrektes Zitieren zu einer höheren Bewertung der Arbeit.

Benutze die indirekte Rede mit Konjunktiv I für indirekte Zitate, wenn du

  • den Namen der Autorin bzw. des Autors oder die Quelle selbst nicht im Satz erwähnst bzw.
  • dich von der Aussage der Autorin bzw. des Autors distanzieren möchtest.
Beispiel: Indirektes Zitat im Konjunktiv
In mehreren Studien wird behauptet, dass korrektes Zitieren zu einer höheren Bewertung der Arbeit führe (Bachmann, 2015; Eber, 2015 20; Seidel, 2020).

Weitere interessante Artikel

In unserer Wissensdatenbank findest du weitere anschauliche Artikel mit Erklärungen, Beispielen und Quizfragen zum Thema Zitieren und Plagiat.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein indirektes Zitat?

Ein indirektes Zitat ist eine Zitierform, bei der der Inhalt einer Quelle in eigenen Worten wiedergegeben wird.

Indirekte Zitate werden nicht in Anführungszeichen gesetzt. Jedes indirekte Zitat enthält eine Quellenangabe.

In einer wissenschaftlichen Arbeit sollten mehr indirekte als direkte Zitate verwendet werden.

Wie zitiere ich ein indirektes Zitat?

Um ein indirektes Zitat zu erstellen, musst du den zitierten Text in eigenen Worten wiedergeben. Außerdem musst du für jedes indirekte Zitat eine Quellenangabe machen.

Wie lang kann ein indirektes Zitat sein?

Ein indirektes Zitat kann mehrere Sätze lang sein.

In diesem Fall wird nicht nach jedem Satz eine Quellenangabe gemacht, sondern am Ende des letzten Satzes.

Wie viel soll ich indirekt zitieren?

In einer wissenschaftlichen Arbeit solltest du mehr indirekte Zitate als direkte Zitate verwenden.

Wo wird der Punkt bei einem indirekten Zitat gesetzt?

Bei einem indirekten Zitat, bei dem die Quellenangabe in Klammern im Text erfolgt, wird der Punkt nach der Quellenangabe gesetzt.

Bei einer Quellenangabe mit Fußnoten wird der Punkt in der Regel vor der Fußnote gesetzt.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Solis, T. (2024, 19. Juni). Indirektes Zitat + Regeln und Beispiele. Scribbr. Abgerufen am 20. Jänner 2025, von https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/indirektes-zitat/

War dieser Artikel hilfreich?
Tobias Solis

Tobias studied Music, History, and European Studies in Berlin, Regensburg, and Madrid. After several years of teaching, he now enjoys writing about complex topics regarding language, citation, and AI.