Ein Leitfadeninterview führen mit Beispiel

Bei einem Leitfadeninterview wird das durchgeführte Interview durch einen Leitfaden vorab strukturiert. Es werden zuvor festgelegte Fragen gestellt, die von der befragten Person offen beantwortet und ergänzt werden können.

Den Leitfaden für dein Leitfadeninterview kannst du in 4 Schritten erstellen. Sieh dir unser interaktives Beispiel an, um die einzelnen Schritte in Anwendung zu sehen.

Das ist ein Leitfadeninterview

Ein Leitfadeninterview wird häufig auch als leitfadengestütztes Interview bezeichnet. Wenn du einen Experten oder eine Expertin zu deinem untersuchten Thema befragst, wird auch der Begriff leitfadengestütztes Experteninterview verwendet.

Ein Leitfadeninterview basiert auf einem zuvor festgelegten Leitfaden, in dem z. B. konkrete Fragen oder wichtige Schritte für den Ablauf des Interviews festgelegt werden.

Die Fragen für das Interview werden von der interviewenden Person im Vorfeld erarbeitet, es gibt jedoch keine Notwendigkeit, sich strikt an den Ablauf im Leitfaden zu halten. Die befragten Personen dürfen frei antworten, Ergänzungen und Themenwechsel sind erlaubt.

Das Leitfadeninterview zählt zu den qualitativen Interviews und kann demnach zu den qualitativen Forschungsmethoden zugeordnet werden.

Die verschiedenen Interviewformen

Es handelt sich beim Leitfadeninterview um eine strukturierte und zugleich offene Interviewform. Die festgelegten Fragen geben dem Interview Struktur und die freie Gestaltung in der Durchführung gewährleistet Offenheit.

Daher zählt das Leitfadeninterview zu den semistrukturierten Interviews.

Wir zeigen dir in einer Tabelle die Unterschiede zu den anderen beiden gängigen Interviewformen, dem strukturierten Interview und dem unstrukturierten Interview.

Das Leitfadeninterview im Vergleich
Semistrukturiertes Leitfadeninterview Strukturiertes Interview Unstrukturiertes Interview
Spannungsfeld zwischen strukturiertem Leitfaden und offener Ausführung des Interviews. Anzahl und Reihenfolge der Fragen sind vorab festgelegt. Eine freie/offene Durchführung des Interviews ist nicht möglich. Die Fragen werden nicht vorab in einem Leitfaden festgelegt, sondern ergeben sich während des Interviews spontan.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Einen Leitfaden in 4 Schritten erstellen

Zunächst musst du dich entscheiden, zu welchem konkreten Thema du dein Leitfadeninterview durchführen möchtest.

Im Anschluss kannst du mit der Erstellung deines Leitfadens beginnen. Ein Leitfaden beinhaltet in der Regel 4 Schritte, die du bei der Durchführung des Interviews abarbeiten kannst.

In 4 Schritten zum Leitfaden 

  1. Einstiegsfrage
  2. Hauptteil
  3. Zusammenfassung und Rückblick
  4. Ausblick

Schritt 1: Einstiegsfrage

Über eine Einstiegsfrage findet der Einstieg in das Gespräch statt.

Diese kannst du zur Auflockerung und als ersten Einstieg in das Thema deines Interviews nutzen. Außerdem kannst du mithilfe der Einstiegsfrage langsam zum Hauptteil des Interviews hinführen.

Schritt 2: Der Hauptteil

Für den Hauptteil deines Leitfadeninterviews stellst du einen Fragenkatalog zu deinem Thema zusammen. Hier kannst du zunächst alle relevant erscheinenden Fragen und Aspekte für dein Thema zusammentragen.

Schlüsselfragen
Im Anschluss an die Entwicklung der Fragen wählst du sogenannte Schlüsselfragen aus.

Schlüsselfragen sind solche, die du innerhalb des Interviews auf jeden Fall stellen möchtest, da sie für die Beantwortung der Forschungsfrage deiner Abschlussarbeit besonders wichtig sind.

Dadurch, dass du sie als Schlüsselfragen im Hauptteil deines Leitfadens kennzeichnest, vergisst du in der Interviewsituation nicht, sie zu stellen.

Erzählimpulse und Aufrechterhaltungsfragen
Sollte es doch mal zu einer längeren Pause kommen, kannst du mit einem Erzählimpuls oder einer Aufrechterhaltungsfrage das Gespräch wieder in Gang bringen.

Beispiel
Der Aspekt XY, von dem du gerade gesprochen hast, ist sehr interessant. Magst du mir noch etwas mehr darüber erzählen?

(Kritische) Nachfrage und Rücklenkung auf das Thema des Interviews

Wenn sich Widersprüche auftun oder die Befragten offensichtlich vom Thema abschweifen, kannst du sie darauf hinweisen.

Beispiel
Dieser Aspekt ist sehr interessant, führt jedoch von meiner eigentlichen Fragestellung weg. Darf ich dich noch einmal fragen, was du mit XY meinst?

Schritt 3: Zusammenfassung und Rückblick

Für das Ende des Gesprächs kannst du dir für deinen Interviewleitfaden eine abschließende Frage überlegen, mit der du das Interview ausklingen lassen kannst.

Du gibst außerdem eine kurze Zusammenfassung über die besprochenen Inhalte und bedankst dich für die Zeit der befragten Person.

Schritt 4: Ausblick

Du gibst der interviewten Person Auskunft darüber, wie du die Daten des Interviews weiterverarbeitest und wie du sie zukünftig nutzen möchtest.

Denke unbedingt an die Einwilligungserklärung der Befragten zur Veröffentlichung des Interviews in deiner Abschlussarbeit.

Beispiel für ein Leitfadeninterview

Bevor du dich an die Erstellung deines Leitfadens für dein Leitfadeninterview machst, musst du zunächst das Thema deiner Abschlussarbeit und deine Forschungsfrage festlegen.

Du entscheidest dich, deine Abschlussarbeit im Bereich ‚Jugendsprache‘ zu schreiben. In deinem Leitfadeninterview möchtest du herausfinden, wie viele jugendsprachliche Ausdrücke Teilnehmende zwischen 15 und 25 Jahren verwenden.

Beispiel Leitfadeninterview: Jugendsprache

Beispiel Leitfadeninterview: Jugendsprache

Informationen

Interview mit
Datum
Ort
Dauer
Einwilligungserklärung

Einstiegsfrage

Lieber XY, ich würde dich heute gerne zu deinen Erfahrungen mit Jugendsprache befragen. Wie würdest du ganz allgemein deinen Umgang mit jugendsprachlichen Ausdrucksweisen bezeichnen?

Hauptteil

  1. Wie viele jugendsprachliche Ausdrucksweisen verwendest du?
  2. Welche Jugendwörter des Jahres 2019 kennst du?
  3. Welches ist das Jugendwort des Jahres 2019?
  4. Was denkst du, wie viel Jugendsprache verwenden deine Freunde und Bekannte?
  5. Würdest du Jugendsprache auch in der Schule/im Job verwenden und warum/warum nicht?

Schlüsselfragen herausfiltern

  1. Wie viele jugendsprachlichen Ausdrücke verwendest du?
  2. Was denkst du, wie viel Jugendsprache verwenden deine Freunde und Bekannte?

Erzählimpuls und Aufrechterhaltungsfragen

  1. Magst du mir die letzte von dir geschilderte Situation etwas genauer erklären?
  2. Kannst du mir ein Beispiel dafür geben, wie du Jugendsprache im Alltag verwendest?
  3. Wie ging es nach der Situation, die du gerade beschrieben hast, weiter?

(Kritische) Nachfrage und Rücklenkung auf das Thema des Interviews

  1. Gerade sagtest Du XY. Jetzt habe ich dich anders verstanden. Magst du mir noch einmal erklären, wie du diesen Punkt siehst?
  2. Dieser Aspekt ist sehr interessant, führt jedoch von meiner eigentlichen Fragestellung weg. Darf ich dich noch einmal fragen, wie du XY meinst?

Zusammenfassung und Rückblick

  1. Wir nähern uns langsam dem Ende unseres Gesprächs. Eine abschließende Frage habe ich noch für dich vorbereitet. Was meinst du, wie wird sich die Jugendsprache in den kommenden Jahren entwickeln?
  2. Ich nehme aus dem Interview vor allem eines mit: …
  3. Ich danke dir für die Zeit, die du dir für das Interview genommen hast.

Ausblick
Im Zuge meiner Bachelorarbeit werde ich das durchgeführte Interview transkribieren und im Anschluss mit XY auswerten.

Leitfadeninterview Vorlage herunterladen

Tipps für dein Leitfadeninterview

  • Stelle in einem Leitfadeninterview immer offene Fragen statt Ja/Nein-Fragen. So unterbrichst du den Redefluss nicht und kannst möglichst viele Informationen erhalten.
  • Achte darauf, den Befragten eine möglichst weite Perspektive auf die Situation zu eröffnen.
  • Der im Leitfaden festgelegte Ablauf darf von beiden Seiten unterbrochen werden. Dies kann der Fall sein, wenn während des Interviews z. B. ein interessanter Aspekt zu dem behandelten Thema aufkommt.
    Beispiel
    Es ist denkbar, dass eine befragte Person keines der Jugendwörter aus dem Jahr 2019 nennen kann, ihr jedoch verschiedene andere Jugendwörter oder jugendsprachliche Begriffe einfallen. Diese darf sie während des Interviews zu jeder Zeit nennen.
  • Es ist in Ordnung, nicht alle gesammelten Fragen aus deinem Fragenkatalog auch wirklich zu stellen. Dies kannst du spontan in der Interviewsituation entscheiden.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Auswertung deines Leitfadeninterviews

Für die Auswertung deines Leitfadeninterviews bietet sich eine Transkription an. In einer Transkription verschriftlichst du das durchgeführte Interview, sodass du im Methodikteil deiner Abschlussarbeit darauf verweisen kannst.

Du kannst dein Interview im Anschluss an die Transkription kodieren und in Kategorien unterteilen. Dadurch ist es leichter die besprochenen Inhalte des Interviews einzuordnen und zu vergleichen.

Vor- und Nachteile des Leitfadeninterviews

Vorteile

  • Die Erstellung des Leitfadens hilft dir bei der Vorbereitung und Strukturierung des Interviews. Du kannst ihn während der Interviewsituation als Hilfestellung einbeziehen.
  • Durch die offene Durchführung des Leitfadeninterviews kannst du jederzeit Fragen einfließen lassen, die sich erst während des Gesprächs ergeben.
  • Die individuelle Sichtweise der Befragten wird deutlich, da sie ihre eigenen Gedanken in das Interview einbringen können.

Nachteile

  • Die Vorbereitung des Leitfadens ist arbeitsintensiv und kostet relativ viel Zeit.
  • Es besteht die Gefahr, dass die interviewende Person zu sehr am entwickelten Leitfaden festhält und ggf. nicht angemessen auf Erzählimpulse der befragten Person reagiert.
  • Die Ergebnisse sind durch die offenen Fragen schlechter vergleichbar als z. B. in der quantitativen Forschung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Leitfadeninterview?

Das Leitfadeninterview zählt zu den qualitativen Forschungsmethoden.

Bei einem Leitfadeninterview wird das durchgeführte Interview durch einen Leitfaden vorab strukturiert. Es werden zuvor festgelegte Fragen gestellt, die von der befragten Person jedoch offen beantwortet werden können.

Wie erstelle ich einen Leitfaden für mein leitfadengestütztes Interview?

Einen Leitfaden für dein Leitfadeninterview kannst du ganz einfach in 4 Schritten erstellen: 

  1. Einstiegsfrage
  2. Hauptteil
  3. Zusammenfassung und Rückblick 
  4. Ausblick
Warum zählt das Leitfadeninterview als semistrukturiertes Interview?

Es handelt sich beim Leitfadeninterview um eine durch einen Leitfaden strukturierte, aber durch die freie Gestaltung in der Durchführung zugleich offene Interviewform. Daher zählt das Leitfadeninterview zu den semistrukturierten Interviews.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Genau, L. (2020, 31. Juli). Ein Leitfadeninterview führen mit Beispiel. Scribbr. Abgerufen am 30. Dezember 2024, von https://www.scribbr.at/methodik-at/leitfadeninterview/

War dieser Artikel hilfreich?
Lea Genau

Hi, ich bin Lea und mache momentan meinen Master in neuer deutscher Literatur an der Fernuniversität Hagen. Besonders viel Freude macht es mir meine Erfahrungen in Artikeln mit anderen Studierenden zu teilen und diesen somit auf dem Weg zu ihrem Abschluss zu helfen.