Wie schreibe ich eine Hausarbeit?
Du solltest dich beim Schreiben einer Hausarbeit an 3 Phasen orientieren, um im Zeitplan zu bleiben:
- Vorbereitung
- Schreibphase
- Nachbereitung
Du erfährst alles, was du in den verschiedenen Phasen beachten musst, in unserem Artikel zum Verfassen von Hausarbeiten.
Häufig gestellte Fragen: Hausarbeit
- Was genau ist eine Hausarbeit?
-
Eine Hausarbeit ist eine kurze wissenschaftliche Arbeit, in der du dich mit einem klar abgegrenzten Thema aus deinem Studiengang auseinandersetzt.
Auf diese Weise stellst du unter Beweis, dass du in dem behandelten Themenfeld die notwendigen Kompetenzen erworben hast und diese schriftlich darlegen kannst.
- Wie lang ist eine Hausarbeit?
-
Je nach Universität, Fach und vergebenen ETCS-Punkten kann die Länge deiner Hausarbeit variieren. Im Durchschnitt hat eine Hausarbeit eine Länge von ca. 12–20 Seiten.
- Wie ist eine Hausarbeit aufgebaut?
-
Deine Hausarbeit enthält folgende Elemente:
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Eidesstattliche Erklärung
Im Artikel findest du eine Vorlage zur Gliederung deiner Hausarbeit.
- Wie formuliere ich Sätze für die Einleitung meiner Hausarbeit?
-
Unsere Satzanfänge für die Hausarbeit können dir dabei helfen, Sätze für die Einleitung zu formulieren.
Beispiele dafür sind:
- In der vorliegenden Arbeit geht es um […]
- In diesem Bereich existiert noch eine Forschungslücke, die mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden soll.
- In Unternehmen ist dieses Thema derzeit von besonderem Interesse, da […]
- In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf […]
- Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, […]
- In der Arbeit soll die folgende Forschungsfrage beantwortet werden: […]
- Die Arbeit endet mit einem Fazit, in dem die Forschungsfrage beantwortet wird, und einem Ausblick auf mögliche weiterführende Forschungsarbeiten.
- Wo finde ich mögliche Satzanfänge für den Hauptteil meiner Hausarbeit?
-
Unser Artikel Satzanfänge Hausarbeit bietet zahlreiche Beispiel-Formulierungen für den Hauptteil deiner Hausarbeit.
Du kannst Sätze im Hauptteil beispielsweise folgendermaßen beginnen:
- Der Fokus dieses Kapitels liegt auf […]
- Für den Begriff […] existiert in der Wissenschaft bislang keine einheitliche Definition. Zum einen kann er […]
- Abbildung 1 ist zu entnehmen, dass […]
- [Wissenschaftler/-in] vertritt die Auffassung, dass […]
- Daraus kann abgeleitet werden, […]
- Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit der Auffassung von [Wissenschaftler/-in] gefolgt, dass […]
- Umstritten ist in der Forschung bisher, ob […]
- Was sind passende Satzanfänge für das Fazit einer Hausarbeit?
-
Für das Fazit können passende Satzanfänge für die Hausarbeit beispielsweise die folgenden sein:
- Mit der vorliegenden Arbeit wurde das Ziel verfolgt, […]
- In der vorliegenden Arbeit sollte die Forschungsfrage […] beantwortet werden.
- Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde zunächst […]
- In der Untersuchung wurde festgestellt, dass […]
- Zusammenfassend kann gesagt werden, dass […]
- Auf der Grundlage der vorgestellten Ergebnisse wird die Forschungsfrage wie folgt beantwortet: […]
- Fraglich bleibt weiterhin, ob […]. Dies sollte in weiterführenden Forschungsarbeiten untersucht werden.
- Wo finde ich eine Word-Vorlage für meine Hausarbeit?
-
Scribbr stellt dir eine Vorlage für die Hausarbeit zur Verfügung, die unter anderem Voreinstellungen im Hinblick auf
- die Seitenränder,
- die Seitennummerierung,
- die Schriftart und -größe sowie
- den Zeilenabstand enthält.
- Wo finde ich eine Open-Office-Vorlage für meine Hausarbeit?
-
Scribbr stellt dir eine Vorlage für die Hausarbeit zur Verfügung, die unter anderem Voreinstellungen im Hinblick auf
- die Seitenränder,
- die Seitennummerierung,
- die Schriftart und -größe sowie
- den Zeilenabstand enthält.
- Was ist eine ehrenwörtliche Erklärung?
-
Eine ehrenwörtliche Erklärung fügst du deiner wissenschaftlichen Arbeit hinzu, um zu versichern, dass du sie eigenständig verfasst hast.
Sie steht am Ende der abgegebenen Arbeit, nach dem Literaturverzeichnis und ggf. Anhang.
- Wie sieht eine ehrenwörtliche Erklärung aus?
-
Eine ehrenwörtliche Erklärung enthält den Hinweis auf dein wissenschaftlich korrektes Vorgehen.
Du gibst an, deine Arbeit selbstständig verfasst und alle verwendeten Quellen mit der entsprechenden Angabe versehen zu haben.
Außerdem musst du das Datum und den Ort angeben sowie alle Angaben durch deine Unterschrift bestätigen.
- Was ist der Unterschied zwischen einer ehrenwörtlichen Erklärung und einer eidesstattlichen Erklärung?
-
Der Unterschied liegt in der juristischen Belangbarkeit bei einem Bruch der Erklärung.
Bei einer eidesstattlichen Erklärung ist durch den geleisteten Eid eine strafrechtliche Verfolgung sowie eine Aberkennung des Titels möglich, bei der ehrenwörtlichen Erklärung nicht.
- Was genau gehört in mein Inhaltsverzeichnis?
-
Im Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit werden alle Kapitel und Unterkapitel sowie das Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis aufgelistet. Falls du eine eidesstattliche Erklärung verwendet hast, wird auch diese im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.
- Wie erstelle ich ein Inhaltsverzeichnis?
-
In Word hast du die Möglichkeit, in 3 einfachen Schritten ein automatisches Inhaltsverzeichnis zu erstellen.
Eine genaue Anleitung findest du in unserem Artikel zum Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit und unserem Video-Tutorial.