Was ist der Unterschied zwischen Deklination und Konjugation?
Deklination und Konjugation sind Arten, wie die Form von Wörtern verändert wird.
Bei der Deklination werden Wörter in der Regel nach folgenden Kategorien verändert:
Du deklinierst Substantive, Adjektive, Artikel und Pronomen.
Bei der Konjugation werden Verben nach folgenden Kategorien verändert:
- Person
- Numerus
- Tempus (= Zeitform)
- Modus (= Aussageweise → Indikativ, Konjunktiv, Imperativ)
- Genus Verbi (= Handlungsart → Aktiv, Passiv)
Um Wörter in der richtigen Deklinations- oder Konjugationsform zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr nutzen.
Häufig gestellte Fragen: Substantiv
- Was sind Beispiele für Eigennamen?
-
Beispiele für Eigennamen sind Namen von Personen, Städten, Flüssen oder Unternehmen:
- Luisa, Franz, Friedrich Schiller
- Wien, Göteborg
- Rhein, Mosel
- Apple, Tesla
- Was ist ein Singularetantum?
-
Ein Singularetantum ist das Gegenstück zum Pluraletantum
Ein Singularetantum ist ein Wort, das (fast) ausschließlich im Singular vorkommt.
Beispiele für Singularetantums sind:
- Durst
- Lärm
- Schnee
- Wie wird der Genitiv Singular gebildet?
-
Den Genitiv Singular bildest du, indem du an das Substantiv die Endung -s oder -es anhängst.
Anders als im Englischen ist es im Deutschen falsch, ein Apostroph zwischen das Wort und die Endung einzufügen (= Deppenapostroph). Die Endung wird direkt an das Wort angehängt.
Beispiel: Genitivendungen Grundform (Nominativ) Genitiv Beispielsatz Tisch Tisch[e]s Die Größe des Tischs/Tisches ist ausreichend. Lisa Lisas Lisas Wohnung ist schön eingerichtet. Kreis Kreises Der Durchmesser des Kreises wird mit der Formel d = 2 x r berechnet. - Was bedeutet das Wort ‚Singular‘?
-
Das Wort ‚Singular‘ stammt von dem lateinischen Wort ‚singulus‘ (= einzeln) ab. Es bezeichnet in der Sprachwissenschaft die Einzahl eines Begriffs.
- Was sind die 1., 2. und 3. Person Singular?
-
Verben werden nach den drei grammatischen Personen konjugiert. Die grammatische Person kann im Singular (Einzahl) oder im Plural (Mehrzahl) stehen.
Zu jeder grammatischen Person gehören bestimmte Personalpronomen:
- Person Singular: ich
- Person Singular: du
- Person Singular: er/sie/es
- Person Plural: wir
- Person Plural: ihr
- Person Plural: sie
- Wie erkennst du den Plural?
-
Ob ein Wort im Plural steht, erkennst du
- am Artikel: Im Singular findest du die bestimmten Artikel ‚der‘, ‚die‘, und ‚das‘ sowie die unbestimmten Artikel ‚ein‘, und ‚eine‘. Im Plural gibt es den bestimmten Artikel ‚die‘.
- anhand von Zahlwörtern wie ‚zwei‘, ‚drei‘, ‚mehrere‘ oder ‚manche‘, die vor dem Substantiv stehen.
- an den Pluralendungen ‚-e‘, ‚-(e)n‘, ‚-er‘ und ‚-s‘.
- Woran kann ich eine Nominalisierung erkennen?
-
Du erkennst eine Nominalisierung an den folgenden vier Merkmalen:
- Sie wird großgeschrieben (das Lernen).
- Sie steht meist mit einem Begleiter (das Lernen, häufiges Lernen, beim Lernen).
- Sie kann durch einen Begleiter ergänzt werden, falls sie ohne einen steht (Lernen macht Spaß. → Das Lernen macht Spaß.).
- Sie kann durch ein Nomen ersetzt werden (Lernen macht Spaß. → Fußball macht Spaß.).
Um sicherzustellen, dass du Nominalisierungen richtig schreibst, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr nutzen.
- Was sind ‚Nominalisierung‘ und ‚Verbalisierung‘?
-
‚Nominalisierung‘ und ‚Verbalisierung‘ sind Vorgänge, bei denen Nomen oder Verben aus Wörtern anderer Wortarten gebildet werden.
Beispiel Nominalisierung: suchen (Verb) → die Suche (Nomen)
Beispiel Verbalisierung: die Sonne (Nomen) → sonnen (Verb)
Auch die Wörter, die auf diese Weise gebildet werden, nennt man ‚Nominalisierung‘ oder ‚Verbalisierung‘.
Um sicherzustellen, dass du Nominalisierungen und Verbalisierungen richtig schreibst, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr nutzen.
- Gibt es einen Unterschied zwischen Nomen und Substantiv?
-
Ob es einen Unterschied zwischen ‚Nomen‘ und ‚Substantiv‘ gibt, hängt davon ab, ob ‚Nomen‘ im engen oder im weiten Sinn verwendet wird.
Im engen Sinn wird mit ‚Nomen‘ dasselbe wie mit ‚Substantiv‘ bezeichnet: eine Art von Wörtern, die ein festes Genus haben und nach Numerus und Kasus verändert werden können. Das Genus ist das grammatische Geschlecht, der Numerus die Zahl und der Kasus der Fall.
Im weiten Sinn ist ‚Nomen‘ ein Oberbegriff für Wortarten, deren Wörter nach Numerus, Kasus und zum Teil Genus verändert werden können. Dazu gehören Substantive, Adjektive und Pronomen.
Um Nomen und Wörter anderer Wortarten richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr nutzen.
- Wie werden Nomen noch genannt?
-
‚Nomen‘ werden auch wie folgt genannt:
- Dingwörter
- Hauptwörter
- Namenwörter
- Nennwörter
- Substantive
Um Nomen richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr nutzen.