Morgen Nachmittag groß oder klein? Einfach erklärt!
Im Ausdruck ‚morgen Nachmittag‘ wird ‚morgen‘ kleingeschrieben, weil es ein Adverb ist.
‚Nachmittag‘ wird hingegen großgeschrieben, weil es sich um ein Substantiv handelt.
Richtig | Falsch |
---|---|
morgen Nachmittag | morgen nachmittag |
Morgen Nachmittag | |
Morgen nachmittag | |
morgennachmittag |
Warum du ‚morgen‘ in ‚morgen Nachmittag‘ kleinschreibst
Das Wort ‚morgen‘ in ‚morgen Nachmittag‘ ist ein Adverb und wird daher kleingeschrieben.
Temporaladverbien wie ‚morgen‘, ‚gestern‘ oder ‚heute‘ geben an, wann etwas geschieht.
‚Morgen‘ kann aber auch ein Substantiv sein: der Morgen. Das Wort bezeichnet eine Tageszeit. In diesem Fall wird ‚Morgen‘ großgeschrieben.
Um herauszufinden, ob es sich um das Adverb oder das Substantiv handelt, musst du dir die Bedeutung anschauen:
- Adverb ‚morgen‘: am folgenden Tag
- Substantiv ‚Morgen‘: am Beginn des Tages
Wusstest du schon, dass ...
Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?
Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.
Warum du ‚Nachmittag‘ in ‚morgen Nachmittag‘ großschreibst
Das Wort ‚Nachmittag‘ ist ein Substantiv und wird daher auch in ‚morgen Nachmittag‘ großgeschrieben.
Das Treffen findet morgen Nachmittag statt.
Möchtest du morgen Nachmittag mit ins Kino kommen?
Die Bezeichnungen für Tageszeiten sind grundsätzlich Substantive: der Morgen, der Vormittag, der Mittag, der Nachmittag, der Abend.
Sie werden oft mit Temporaladverbien kombiniert, die angegeben, an welchem Tag etwas stattfindet:
Häufig gestellte Fragen
- Wie wird ‚morgen Nachmittag‘ geschrieben?
-
Im Ausdruck ‚morgen Nachmittag‘ wird ‚morgen‘ kleingeschrieben und ‚Nachmittag‘ groß.
- Warum wird ‚morgen‘ in ‚morgen Nachmittag‘ kleingeschrieben?
-
Das Wort ‚morgen‘ wird in ‚morgen Nachmittag‘ kleingeschrieben, weil es sich um ein Adverb handelt.
- Warum wird ‚Nachmittag‘ in ‚morgen Nachmittag‘ großgeschrieben?
-
Das Wort ‚Nachmittag‘ ist ein Substantiv (‚der Nachmittag‘) und wird daher im Ausdruck ‚morgen Nachmittag‘ großgeschrieben.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schrader, T. (2023, 20. August). Morgen Nachmittag groß oder klein? Einfach erklärt!. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.at/gross-und-kleinschreibung-at/morgen-nachmittag/