Jeder groß oder klein? Schreib’s immer klein!
Das Wort ‚jeder‘ ist ein Indefinitpronomen. Pronomen werden kleingeschrieben.
Richtig | Falsch |
---|---|
Das weiß doch jeder! | Das weiß doch Jeder! |
Inhaltsverzeichnis
Warum ‚jeder‘ kleingeschrieben wird
Das Wort ‚jeder‘ gehört zur Wortart der Indefinitpronomen und wird daher immer kleingeschrieben.
Dabei ist es egal, ob ‚jeder‘ allein oder vor einem Substantiv steht.
Die Handlung des Films konnte nicht jeder nachvollziehen.
Über das Geschenk hätte sich jeder andere gefreut.
Beim Spiel gab jeder Spieler sein Bestes.
In dieser Stadt besitzt jeder Zweite ein Auto.
Das Indefinitpronomen ‚jeder‘ wird auch kleingeschrieben, wenn es nach einem Artikel steht.
Auch die anderen Formen des Pronomens werden immer kleingeschrieben.
Die Lehrerin gab jedem ein Eis aus.
Er vergisst jedes Mal, seinen Schlüssel mitzunehmen.
Ebenfalls zur Wortart der Indefinitpronomen gehören beispielsweise:
Häufig gestellte Fragen
- Wann schreibe ich ‚jeder‘ klein?
-
Du schreibst ‚jeder‘ immer klein, weil es sich um ein Indefinitpronomen handelt. Pronomen werden kleingeschrieben.
- Wann schreibe ich ‚jeder‘ groß?
-
Du schreibst ‚jeder‘ nie groß, weil Indefinitpronomen kleingeschrieben werden.
- Wie schreibe ich ‚jeder Einzelne‘?
-
Im Ausdruck ‚jeder Einzelne‘ wird das Indefinitpronomen ‚jeder‘ kleingeschrieben und das substantivierte Adjektiv ‚Einzelne‘ großgeschrieben.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Schrader, T. (2023, 15. Mai). Jeder groß oder klein? Schreib’s immer klein!. Scribbr. Abgerufen am 3. Februar 2025, von https://www.scribbr.at/gross-und-kleinschreibung-at/jeder-gross-oder-klein/