Die perfekte Essay Einleitung schreiben mit Beispielen
In der Einleitung eines Essays führst du in die Thematik ein, mit der du dich in deinem Essay beschäftigst.
Die Einleitung ist der erste Teil des Essays, vor dem Hauptteil und dem Schluss.
Das gehört in eine Essay-Einleitung
In der Einleitung eines Essays führst du in das Thema deines Essays ein. Dazu formulierst du die Fragestellung und/oder These deines Essays. Die Essay-Einleitung dient dazu, die Relevanz deines Essay Themas zu verdeutlichen.
In einem Essay soll deine eigene Meinung wiedergeben werden. Daher kannst du bereits in der Einleitung deines Essays persönliche Erfahrungen oder allgemeine Berührungspunkte zu dem behandelten Thema vorstellen. Dazu kannst du dich an einigen Fragen orientieren.
- Was interessiert mich an dem ausgewählten Thema?
- Was freut/ärgert mich in Bezug auf das Thema, wo sehe ich Diskussionsbedarf?
- Habe ich selbst schon Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
In der Essay-Einleitung solltest du beschreiben, warum du dich mit dem gewählten Thema oder der gewählten Fragestellung auseinandersetzen möchtest.
- Wenn ich an das Thema XY denke, …
- Das Thema XY ist allgegenwärtig/wird viel diskutiert.
Option A: Besonders fasziniert mich, dass …
Option B: Ich habe nie verstanden, wodurch sich die immense Aufmerksamkeit rechtfertigt.
Option C: Meine Meinung zum Thema XY ist/war zwiegespalten. - Mit dem Thema XY habe ich selbst schon Erfahrungen gemacht: …
Einleitung Essay vs. Einleitung Hausarbeit
Anders als in einer Hausarbeit geht es beim Essayschreiben darum, deinen eigenen Standpunkt zu vertreten. Diesen darfst du auch in der Einleitung deines Essays einbringen.
Daher unterscheidet sich die Einleitung eines Essays auch von der einer Hausarbeit bzw. anderer wissenschaftlicher Arbeiten.
Essay Einleitung | Hausarbeit Einleitung | |
---|---|---|
Länge | keine vorgeschriebene Länge | ca. 5–10% der Hausarbeit |
Fallbeispiele/Einleitungssatz | Beispiele erlaubt, eigene Meinung bzw. Einschätzung ist erwünscht subjektiver Standpunkt darf deutlich werden Beispiel: Jugendsprache ist in aller Munde. Was mich besonders an der Jugendsprache fasziniert, ist … |
Fallbeispiel in der Einleitung möglich, jedoch ohne eigene Meinung wissenschaftlicher Standpunkt muss erkennbar sein Beispiel: Jugendsprache ist ein sprachliches Phänomen, das Menschen überall begegnet. |
Vorstellung des Inhalts | Kurzer Ausblick auf Inhalte im Hauptteil möglich, aber keine Pflicht | Vorstellung des weiteren inhaltlichen Aufbaus der Hausarbeit verpflichtend |
Zielsetzung | keine Zielsetzung in der Einleitung → Ziel des Essays ist die Wiedergabe der eigenen Meinung und die Überzeugung der Lesenden | Ziel der Hausarbeit wird vorgestellt und es wird erläutert, mit welchen wissenschaftlichen Methoden es erreicht werden soll |
Beispiel für eine Essay-Einleitung
Ein vollständiges Beispiel für eine Essay-Einleitung kann dir dabei helfen, die Einleitung für deinen Essay zu schreiben.
Einleitung
Die Nutzung von Internetquellen in wissenschaftlichen Arbeiten ist ein viel diskutiertes Thema. Es gibt keine einheitliche Meinung dazu, ob Internetquellen in Hausarbeiten erlaubt sein sollten oder nicht. Viele Stimmen sprechen sich eindeutig dagegen aus, andere appellieren für den Beitrag des Internets zur Bildung.
Auch meine Meinung bezüglich der Internetnutzung für Bildungszwecke war lange Zeit zwiegespalten, wobei meine Unentschlossenheit vor allem an einem Phänomen lag: dem Druck der Kritiker. Negative Meinungen gegen die Nutzung von Internetquellen führen dazu, dass wir uns beinahe dafür schämen, Internetquellen in wissenschaftlichen Arbeiten zu verwenden. Aber ist das wirklich so schlimm? Wenn wir ehrlich sind, spielt sich ein Großteil unseres Lebens im 21. Jahrhundert online ab und wir verwenden ständig Suchmaschinen, um schnell an sichere Informationen zu gelangen.
Vielleicht kommt es daher in der heutigen Zeit vielmehr darauf an, welche Internetquellen wir verwenden und vor allem, wie wir mit diesen umgehen. Es ist ein Umdenken in der Bereitschaft und dem Mut zur Angabe von Internetquellen notwendig. Eine Internetquelle sollte genauso selbstverständlich angegeben werden können wie eine Primär- oder Sekundärquelle.
Häufig gestellte Fragen
- Wie schreibe ich die Einleitung für einen Essay?
-
In der Einleitung eines Essays führst du in die Thematik oder Fragestellung ein.
Um deine Essay-Einleitung zu schreiben, solltest du dich fragen, was dich besonders an der Thematik des Essays interessiert. In einem Essay darfst du deine eigene Meinung subjektiv wiedergeben. Daher kannst du bereits in der Einleitung deines Essays persönliche Erfahrungen aufgreifen.
- Welche Formulierungen kann ich in der Einleitung eines Essays verwenden?
-
Um deine Essay-Einleitung zu schreiben, kannst du folgende Formulierungen verwenden:
- Das Thema XY ist allgegenwärtig/wird viel diskutiert.
- Wenn ich an das Thema XY denke, …
- Mit dem Thema XY habe ich selbst schon Erfahrungen gemacht: …
Im Artikel findest du außerdem ein vollständiges Beispiel für deine Essay-Einleitung.
Diesen Scribbr-Artikel zitieren
Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.
Genau, L. (2023, 26. Jänner). Die perfekte Essay Einleitung schreiben mit Beispielen. Scribbr. Abgerufen am 19. Februar 2025, von https://www.scribbr.at/ein-essay-at/essay-einleitung/