Name der Organisation oder Nachnamen der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr der Veröffentlichung). Name des Berichts. Name der Herausgebenden. URL
Veröffentlicht am
16. November 2015
von
Hannah Bachmann.
Aktualisiert am
24. Februar 2023.
Statistiken und statistische Datasets können dir als Quelle für deine Bachelorarbeit dienen.
Oftmals kommen sie bei einer Sekundäranalyse im Rahmen deiner Abschlussarbeit zum Einsatz.
Wenn du dich in deiner Abschlussarbeit auf statistische Datasets beziehst, wird nach den APA-Richtlinien zwischen veröffentlichten und unveröffentlichten Datasets unterschieden.
Format: Quellenangabe veröffentlichte statistische Database nach APA
Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen oder Name der Organisation. (Jahr der Veröffentlichung). Titel der Database [Dataset]. Herausgebende. URL
Format: Quellenangabe unveröffentlichte statistische Database nach APA
Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen oder Name der Organisation. (Jahr der Datenerhebung). Titel des Datasets [Beschreibung des Datasets und des aktuellen Status]. Quelle der unveröffentlichten Daten.
Veröffentlicht am
16. November 2015
von
Hannah Bachmann.
Aktualisiert am
24. Februar 2023.
Die Quellenangabe eines Patents unterscheidet sich von den normalen APA-Richtlinien.
Die Quellenangabe für ein Patent besteht aus fünf Elementen, nämlich:
Name der Erfinder, an die das Patent zugeschrieben ist,
dem Jahr, in dem das Patent erteilt wurde,
der Patent Identifikationsnummer,
dem Namen des Patentamts und
der URL, unter der die Patenteintragung aufgerufen wurde.
Format: Quellenangabe Patent nach APA
Nachname der erfindenden Person, Initialen der Vornamen. (Jahr der Erteilung). Titel des Patents (Patent-Identifikationsnummer). Name des Patentamts. URL
Veröffentlicht am
12. November 2015
von
Hannah Bachmann.
Aktualisiert am
24. Februar 2023.
Wikipedia ist eine gute Methode um schnell Informationen über ein Thema zu bekommen. Als Quelle für deine Abschlussarbeit ist von Wikipedia jedoch eher abzuraten.
Wenn du Wikipedia dennoch benutzen möchtest, musst du die besonderen Vorgaben der APA-Richtlinien beachten.
Format: Quellenangabe Wikipedia nach APA
Titel des Wikipedia-Artikels. (Jahr, Tag. Monat). In Wikipedia. Permanente URL
Veröffentlicht am
12. November 2015
von
Hannah Bachmann.
Aktualisiert am
24. Februar 2023.
Beiträge und Berichte wissenschaftlicher Konferenzen oder Tagungen sind als Quelle für deine Abschlussarbeit gut geeignet.
Die APA-Richtlinien haben eine besondere Form für die Quellenangabe von Konferenzbeiträgen.
Format: Quellenangabe Konferenzbeiträge nach APA
Nachnamen der Autorenschaft, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Konferenzbeitrags [Format]. Name der Konferenz, Ort. DOI oder URL
BeachteKonferenzberichte werden meist einige Monate nach der jeweiligen Konferenz gesammelt als Journal oder in Buchform veröffentlicht. Die Quellenangabe richtet sich dann nach den APA-Vorgaben für die jeweilige Form, in der sie veröffentlicht wurden.
Veröffentlicht am
5. November 2015
von
Hannah Bachmann.
Aktualisiert am
18. Jänner 2024.
Um einen Begriff oder ein Wort in deiner Abschlussarbeit zu definieren, kannst du beispielsweise ein Wörterbuch benutzen.
BeachteGenerell gelten Wörterbücher wie der Duden nicht als Fachliteratur. Ob du den Duden als Quelle in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden darfst, kommt auf die jeweiligen Vorgaben deiner Hochschule an.
Die APA-Richtlinien geben für die Quellenangabe von Wörterbüchern zwei verschiedene Möglichkeiten: Du kannst dich entweder auf einen bestimmten Eintrag oder auf das Wörterbuch generell beziehen.