Deklination im Deutschen | einfach erklärt

Deklination ist die Art, wie die Form von Wörtern der folgenden Wortarten verändert wird:

  • Substantive (z. B. ‚Pulli‘)
  • Adjektive (z. B. ‚neu‘)
  • Artikel (z. B. ‚der‘)
  • Pronomen (z. B. ‚meiner‘)

In der Regel veränderst du die Form dieser Wörter, indem du ihre Endung anpasst.

Beispiel: Deklination
der neue Pulli → die neuen Pullis

meinermeine

Du deklinierst Wörter normalerweise nach drei Kategorien:

  • Genus (= grammatisches Geschlecht)
  • Numerus (= Zahl)
  • Kasus (= Fall)

Mit diesen Kategorien wird im Satz angezeigt, welche Wörter zusammengehören und welche grammatische Aufgabe sie haben.

Tipp
Um Wörter in der richtigen Deklinationsform zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr nutzen.

Weiter lesen: Deklination im Deutschen | einfach erklärt

Nomen | einfach erklärt mit Beispielen

Nomen (= Substantive) sind Wörter, mit denen du unter anderem Lebewesen, Dinge oder Gefühle bezeichnest.

Nomen Beispiele
Lebewesen: Mensch, Adler, Rose

Dinge: Buch, Stein, Tisch

Gefühle: Liebe, Neid, Hoffnung

Jedes Nomen hat ein festes Genus (= grammatisches Geschlecht). Nomen sind also entweder

  • maskulin (= männlich), z. B. ‚(der) Adler‘,
  • feminin (= weiblich), z. B. ‚(die) Rose‘, oder
  • neutral (= sächlich), z. B. ‚(das) Buch‘.

Du kannst Nomen deklinieren (= ihre Form verändern). Dazu passt du sie in Numerus (= Zahl) und Kasus (= Fall) an.

Deklination von Nomen
Kasus Numerus
Singular (= Einzahl) Plural (= Mehrzahl)
Nominativ der Adler die Adler
Genitiv des Adlers der Adler
Dativ dem Adler den Adlern
Akkusativ den Adler die Adler

Du erkennst Nomen daran, dass sie

  • immer großgeschrieben werden (Adler, Rose, Buch) und
  • häufig mit einem Artikel stehen (der Adler, die Rose, das Buch).

Weiter lesen: Nomen | einfach erklärt mit Beispielen

Nominalisierung: Regeln, Beispiele und Übung

Nominalisierung ist ein Vorgang, bei dem Nomen (= Substantive) aus Wörtern anderer Wortarten gebildet werden.

Vor allem Verben und Adjektive werden häufig nominalisiert.

Nominalisierung Beispiele
Verb → Nomen: lesen → das Lesen

Adjektiv → Nomen: klug → die Klugheit

Das Wort, das beim Nominalisieren gebildet wird, nennt man ebenfalls ‚Nominalisierung‘.

Du schreibst Nominalisierungen groß und verwendest sie in der Regel mit einem Begleiter, z. B. einem Artikel, einem Pronomen oder einem Adjektiv.

Beispiel: Nominalisierung mit Begleiter
mit Artikel: die Klugheit

mit Pronomen: diese Klugheit

mit Adjektiv: große Klugheit

Weiter lesen: Nominalisierung: Regeln, Beispiele und Übung

Zusammengesetzte Nomen | einfach erklärt

Zusammengesetzte Nomen sind Nomen, die aus zwei Teilen bestehen. 

Zusammengesetztes Nomen
Teil 1 Teil 2 zusammengesetztes Nomen
Holz Tisch Holztisch

Der erste Teil kann zu verschiedenen Wortarten gehören, der zweite ist immer ein Nomen. 

Mögliche Teile eines zusammengesetzten Nomens
Teile Beispiel
Nomen + Nomen Holztisch (Holz + Tisch)
Verb + Nomen Schreibtisch (schreiben + Tisch)
Adjektiv + Nomen Hochtisch (hoch + Tisch)
Präposition + Nomen Nebentisch (neben + Tisch)

Der zweite Teil legt in der Regel die Grundbedeutung fest: So bezeichnen alle zusammengesetzten Nomen in der obigen Tabelle Tische. 

Der erste Teil bestimmt die Bedeutung näher. Die Tische werden hier bestimmt nach

  • dem Material (Holz),
  • dem Zweck (schreiben), 
  • einer Eigenschaft (hoch) und
  • dem Ort (neben). 
Tipp
Um zusammengesetzte Nomen richtig zu schreiben, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von Scribbr nutzen. 

Weiter lesen: Zusammengesetzte Nomen | einfach erklärt