Bei der Funktion Änderungen nachverfolgen handelt es sich um einen Korrekturmodus von Microsoft Word.
Die Funktion hat zwei Verwendungszwecke:
Du kannst Korrekturvorschläge von anderen für dein Dokument annehmen oder ablehnen.
Du kannst selbst Korrekturen an einem anderen Dokument vorschlagen.
Hast du deine Abschlussarbeit beispielsweise bei Scribbr korrigieren lassen, werden unsere Korrektoren und Korrektorinnen dir mit dieser Funktion direkte Änderungen in deinem Text vorschlagen.
Direkte Zitate helfen dir in deiner Abschlussarbeit, deine eigene Argumentation mit der von Forschenden zu untermauern.
Als direktes Zitat bezeichnet man die unveränderte Übernahme von Auszügen aus anderen wissenschaftlichen Texten.
Ein direktes Zitat wird immer in Anführungszeichen gesetzt. Darauf folgt in Klammern die Quelle inkl. Seitenzahl, sodass deine Lesenden nachvollziehen können, woher es stammt.
Beispiel: Direktes Zitat laut APA
„Ein einheitlicher Zitierstil ist wichtig“ (Müller & Neuer, 2020, S. 23).
Sie wird bei der Quellenangabe im Literaturverzeichnis von wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um die Namen derer, die das Werk herausgebracht haben, zu kennzeichnen.
Nachname, Initialen (Jahr). Titel des Kapitels. In Initialen Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks Seitenbereich. Verlag.
Quellenangabe Beispiel
Schmidt, B. (2021). Alles über Quellenangaben. In M. Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende (S. 19–31). Springer.
Verweis im Text
(Schmidt, 2021)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis
Nachname, Vorname (Jahr): Titel des Kapitels, in: Vorname Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel
Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Martin Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Verweis im Text
(vgl. Schmidt 2021: 21)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis
Nachname, Vorname: Titel des Kapitels, in: Vorname Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Jahr, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel
Schmidt, Bela: Richtig zitieren: eine Anleitung für Studierende, in: Martin Schäfer (Hrsg.), Alles über Quellenangaben, Berlin, Deutschland: Scribbr, 2021, S. 19–31.
Die Bachelorarbeit ist in der Regel die erste größere wissenschaftliche Arbeit, die du im Laufe deines Studiums schreibst.
Wir haben alles Wissenswerte über das Schreiben der Bachelorarbeit zusammengefasst. Außerdem zeigen wir dir Tipps, wie du es trotz der vielen Herausforderungen meisterst.
Paraphrasieren bedeutet, einen fremden Text sinngemäß in eigenen Worten wiederzugeben. Den Text, der dabei entsteht, nennt man Paraphrase.
Paraphrasen werden auch sinngemäße oder indirekte Zitate genannt.
Direkte Zitate und Paraphrasen sind die zwei Möglichkeiten, wie du fremde Texte in deine wissenschaftliche Arbeit einbinden kannst, ohne Plagiat zu begehen. In wissenschaftlichen Texten werden hauptsächlich Paraphrasen verwendet.
Veröffentlicht am
22. August 2019
von
Franziska Pfeiffer.
Aktualisiert am
18. Jänner 2024.
Die Abkürzung vgl. steht für ‚vergleiche‘ und wird verwendet, um indirekte Zitate bzw. Paraphrasen in wissenschaftlichen Arbeiten zu kennzeichnen.
Mit der Verwendung von vgl. teilst du deinen Lesenden mit, dass du diese Information in einer anderen Quelle gefunden hast und dass du diese nun sinngemäß in deinen eigenen Worten zusammengefasst hast.
Die Umfrage ist eine wissenschaftliche Methode, um für deine Abschlussarbeit möglichst viele Antworten auf Fragen, wie z. B. die Forschungsfrage deiner Abschlussarbeit, zu sammeln.
Du hast die Wahl, ob du deine Umfrage online erstellen möchtest oder die Umfrage auf Papier druckst und an die Teilnehmenden verteilst.
Um eine Online Umfrage zu erstellen, kannst du verschiedene Online-Umfrage-Tools nutzen. Diese helfen dir dabei, deine Umfrage zu strukturieren und deine Ergebnisse auszuwerten.