Wann und wie du den Gedankenstrich schreibst - mit Beispielen

Der Gedankenstrich (–) markiert Hervorhebungen in Sätzen und wird als Ersatz für verschiedene Zeichen verwendet.

Schreiben kannst du den Gedankenstrich…

  • in jedem Programm mit [Alt] + [0150]
  • in Word mit [Strg] + [-] (das Minuszeichen über dem Ziffernblock)
  • in macOS mit [Alt] + [-] (der Bindestrich).
Übersicht der Verwendungen des Gedankenstrichs
Kategorie Beispiel
Zusätze Du kannst es noch einmal versuchen – deine letzte Chance.
Einschübe Das Angebot war – damit hatte sie nicht gerechnet – besser als erwartet.
Abbruch von direkter Rede „Oh mein G–“
Von-bis-Angaben 20–30 °C
Minuszeichen –20 °C
5 – 2 = 3
bei runden Geldbeträgen 5,– €

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung
rechtschreibpruefung-allgemein

Fehler kostenlos beheben

Wie der Gedankenstrich geschrieben wird

Der Gedankenstrich wird unter anderem auch Halbgeviertstrich und Langstrich genannt.

In seinen verschiedenen Funktionen ist er auch als Bis-Strich, Parenthesestrich und Gegenstrich bekannt.

Merke
Der Geviertstrich (—) , im Englischen Em Dash, ist doppelt so lang wie der Gedankenstrich. Er wird im Deutschen fast nicht verwendet.

Der Viertelgeviertstrich, besser bekannt als Bindestrich (-), ist halb so lang wie der Gedankenstrich.

Der Gedankenstrich ist nicht direkt auf deutschen Tastaturen zu finden. Du kannst ihn aber wie folgt schreiben:

  • In Word: Tippe [Strg] + [-] ein. Mit Letzterem ist das Minus über dem Ziffernblock gemeint.
  • In macOS: Tippe [Alt] + [-] ein. Hier ist der Bindestrich gemeint.
  • In jedem Programm und jedem Betriebssystem: Tippe [Alt] + [0150] ein. Die Nummern musst du auf dem Ziffernblock eintippen.
Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Der Gedankenstrich zur Markierung von Hervorhebungen

Der Gedankenstrich dient zur Hervorhebung von Textstellen. Oft kannst du in solchen Fällen auch Kommas oder Klammern verwenden, der Gedankenstrich hebt die Textstellen aber stärker hervor.

Zusätze am Satzende

Hier kündigt der Gedankenstrich etwas Unerwartetes an. Oft kann in vergleichbaren Fällen auch ein Doppelpunkt gesetzt werden.

Du schreibst nach dem Gedankenstrich Substantive groß und alle anderen Wörter klein, wie im Rest des Satzes.

Beispiele für Zusätze am Satzende
Die Probanden beendeten die Testreihe – ohne jegliche Reaktion.

Die große Feier stand kurz bevor – darauf hatte sie lange gewartet.

Einschübe im Satz

Im Satz trennen zwei Gedankenstriche einen Einschub stärker vom Rest des Satzes als Kommas. Gleichzeitig bleibt der Inhalt aber deutlicher Teil des Satzes als bei der Verwendung von Klammern.

Vergleich Einschübe mit Gedankenstrichen, Kommas, Klammern
Da sah er sie – die große Liebe seiner Jugend – auf einmal vor ihm stehen.

Da sah er sie, die große Liebe seiner Jugend, auf einmal vor ihm stehen.

Da sah er sie (die große Liebe seiner Jugend) auf einmal vor ihm stehen.

Meistens wird der Gedankenstrich mit Leerzeichen auf beiden Seiten eingefügt. Nur wenn auf den zweiten Gedankenstrich ein Satzzeichen folgt, wird zwischen beiden kein Leerzeichen gesetzt.

Vergleich Leerzeichen beim Gedankenstrich
Da sah er sie – die große Liebe seiner Jugend – auf einmal vor ihm stehen.

Da sah er sie – die große Liebe seiner Jugend –, als sie auf einmal vor ihm stand.

Bei Einschüben mit Gedankenstrichen bleiben die Satzzeichen außerhalb des Einschubs unverändert.

Beispiele für Zeichensetzung außerhalb der Gedankenstriche
Er blickte auf seinen Computer, ohne den er nicht arbeiten konnte.

Er blickte auf seinen Computer – einen Mac –, ohne den er nicht arbeiten konnte.

Innerhalb der Gedankenstriche gilt Folgendes:

  1. Auch wenn der Einschub ein vollständiger Satz ist, setzt du keinen Punkt.
    Sein Computer – ohne diesen konnte er nicht arbeiten – stürzte auf einmal ab.
  2. Du setzt kein Komma am Ende des Einschubs.
    Er blickte auf seinen Computer – eine Maschine, ohne die er nicht arbeiten konnte –, der auf einmal abstürzte.
  3. Vor dem Gedankenstrich setzt du Ausrufe- und Fragezeichen.
    Sein Computer – konnte er ohne diesen arbeiten? – stürzte auf einmal ab.

Abbruch von direkter Rede

Der Gedankenstrich kann auch stockende oder abgebrochene direkte Rede darstellen. Der Gedankenstrich wird dann dort eingefügt, wo das Gesprochene unterbrochen wird.

Beispiele für Abbruch von direkter Rede
„Pass bloß auf du –“
„So ein M–“

Von-bis-Angaben mit dem Gedankenstrich

In seiner Funktion als Bis-Strich kann der Gedankenstrich die Formulierung ,von … bis …‘ ersetzen.

Dafür wird der Gedankenstrich ohne Leerzeichen zwischen die beiden Teile der Formulierung eingefügt.

Beispiele für Von-bis-Angaben
Die Bahnstrecke Berlin–München
Der Urlaub August–Oktober
20–30 °C

Du darfst den Gedankenstrich weder zusammen mit ,von …‘ noch ,zwischen‘ benutzen.

  • Wir erwarten 20–30 °C.
  • Wir erwarten Temperaturen von 20–30 °C.
  • Wir erwarten zwischen 20–30 °C.

Weitere Verwendungen des Gedankenstrichs

Der Gedankenstrich dient auch als allgemein anerkannter Ersatz für das Minuszeichen, das mit den meisten Tastaturen nicht direkt geschrieben werden kann.

Beispiele für Gedankenstrich als Minuszeichen
5 – 2 = 3
–2 x –2 = 4

Schlussendlich kann der Gedankenstrich auch die Nullen nach dem Komma in runden Geldbeträgen ersetzen.

Beispiele für Gedankenstrich bei Geldbeträgen
99,– €
Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Der Gedankenstrich und der Bindestrich

Auch wenn der Gedankenstrich aussieht wie ein langer Bindestrich, kannst du ihn nicht durch zwei Bindestriche ersetzen. Die Verwendung von Bindestrich und Gedankenstrich ist nicht synonym.

In diesen Fällen verwendest du den Bindestrich und nicht den Gedankenstrich:

  • bei der Bildung von Zusammensetzungen (z. B. Hand-Augen-Koordination, PDF-Format)
  • bei Wortergänzungen (z. B. Ober- und Unterkante)
  • bei der Worttrennung am Zeilenende

Mehr zum Bindestrich

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Bindestrich und Gedankenstrich?

Bindestrich (-) und Gedankenstrich (–) sind beides Interpunktionszeichen. Der Unterschied zwischen Bindestrich und Gedankenstrich liegt in der Schreibweise und ihren Verwendungszwecken.

Mit dem Bindestrich vereinst du Wörter, verknüpfst Zeilenende sowie -anfang und ergänzt Wörter um ausgelassene Teile.

Mit dem Gedankenstrich setzt du eher Pausen und lässt Lesende innehalten. Zudem wird er als Ersatz für einige andere Zeichen verwendet.

Wie wird der Gedankenstrich geschrieben?

Je nach Programm und Betriebssystem kann der Gedankenstrich wie folgt geschrieben werden:

  • In Word: Strg + das Minuszeichen über dem Ziffernblock
  • In macOS: Alt + Bindestrich (-).
  • In jedem Programm: Alt + 0150. Die Nummern musst du auf dem Ziffernblock rechts neben den Pfeiltasten eintippen.

 

Wann wird der Gedankenstrich verwendet?

Der Gedankenstrich wird verwendet, um …

  • Satzteile hervorzuheben (z. B. Das Haus – das schönste in der Reihe – stand in Flammen.)
  • abgebrochene Rede darzustellen (z. B. „Oh mein G–“)
  • Von-bis-Angaben zu bilden (z. B. Das Manuskript sollte 20–30 Seiten umfassen.)
  • Minuszeichen zu schreiben (z. B. –20 °C)
  • die Nullen nach dem Komma bei Geldbeträgen zu ersetzen (z. B. 99,– €)

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Barnehl, H. (2023, 24. März). Wann und wie du den Gedankenstrich schreibst - mit Beispielen. Scribbr. Abgerufen am 24. November 2024, von https://www.scribbr.at/wissenschaftliches-schreiben-at/gedankenstrich/

War dieser Artikel hilfreich?
Hennes Barnehl

Hi, ich bin Hennes und habe in meinem abgeschlossenen Politikstudium viel Spaß beim Verfassen wissenschaftlicher Texte gehabt. Deswegen möchte ich jetzt auch anderen Studierenden helfen, ihre Arbeiten zu verbessern.