Die Abkürzung Hrsg. beim Zitieren verwenden

Die Abkürzung ‚Hrsg.‘ steht für ‚Herausgebende‘.

Sie wird bei der Quellenangabe im Literaturverzeichnis von wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um die Namen derer, die das Werk herausgebracht haben, zu kennzeichnen.

Beispiel: Richtig zitieren mit ‚Hrsg.‘
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Initialen (Jahr). Titel des Kapitels. In Initialen Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks Seitenbereich. Verlag.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, B. (2021). Alles über Quellenangaben. In M. Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende (S. 19–31). Springer.
Verweis im Text (Schmidt, 2021)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname (Jahr): Titel des Kapitels, in: Vorname Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Martin Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Verweis im Text (vgl. Schmidt 2021: 21)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname: Titel des Kapitels, in: Vorname Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Jahr, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, Bela: Richtig zitieren: eine Anleitung für Studierende, in: Martin Schäfer (Hrsg.), Alles über Quellenangaben, Berlin, Deutschland: Scribbr, 2021, S. 19–31.
Fußnote (ab der zweiten Fußnote) Vgl. Schmidt, 2021, S. 21.

Dann musst du die Abkürzung ‚Hrsg.‘ angeben

Nicht alle Werke haben Herausgebende. Deswegen ist die Nennung der Herausgebenden nur bei bestimmten Quellen relevant:

Statt ‚Hrsg.‘ kann auch ‚Hg.‘ verwendet werden.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Dort findest du die Herausgebenden eines Werks

Die Angabe zu den Herausgebenden des Werks lässt sich meistens an diesen Stellen finden:

  • auf dem Cover eines Sammelbands oder eines Buchs
  • auf der ersten Seite eines Werks, wo auch Verlag und Erscheinungsjahr aufgeführt sind
  • bei Onlinequellen ebenfalls unter den Namen der Verfassenden
  • bei der Auflistung der wichtigsten Informationen einer Quelle im Online-Portal der Uni-Bibliothek
Beispiel: Titel und Impressum eines Sammelbands

sammelband-zitieren

So zitierst du aus einem Sammelband

Das sind die Herausgebenden eines Werkes

Die Herausgebenden eines Werks haben meistens viel Expertise im jeweiligen Themengebiet und sammeln Beiträge von anderen Verfassenden, um sie gebündelt zu veröffentlichen. Ein Buch kann auch mehrere Herausgebende haben.

Manchmal verfassen die Herausgebenden ein Vorwort oder ein eigenes Kapitel in einem Sammelband. In diesem Fall sind die Verfassenden und die Herausgebenden ganz oder teilweise identisch. Verwende dann den Zusatz dies (dieselbe) bzw. ders. (derselbe) in der Quellenangabe.

Beispiel: Verfassende und Herausgebende sind identisch
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Initialen (Jahr). Titel des Kapitels. In ders./dies. (Hrsg.), Titel des Sammelwerks Seitenbereich. Verlag.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, B. (2021). Alles über Quellenangaben. In ders. (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende (S. 19–31). Springer.
Verweis im Text (Schmidt, 2021)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname (Jahr): Titel des Kapitels, in: ders./dies. (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: ders. (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31..
Verweis im Text (vgl. Schmidt 2021: 21)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname: Titel des Kapitels, in: ders./dies. (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Jahr, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, Bela: Richtig zitieren: eine Anleitung für Studierende, in: ders. (Hrsg.), Alles über Quellenangaben, Berlin, Deutschland: Scribbr, 2021, S. 19–31.
Fußnote (ab der zweiten Fußnote) Vgl. Schmidt, 2021, S. 21.

Hrsg. in verschiedenen Zitierstilen

Die Namen der Herausgebenden und die Abkürzung ‚Hrsg.‘ erscheinen in der Regel nur in deinem Literaturverzeichnis, nicht im Fließtext. In der deutschen Zitierweise werden die Herausgebenden im ersten Verweis genannt, nicht aber in allen folgenden Kurzverweisen.

Je nach Zitierstil gibt es hier jedoch Unterschiede in der Aufführung der Vor- und Nachnamen.

Beispiel: Schreibweise der Namen beim richtigen Zitieren mit ‚Hrsg.‘
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Initialen (Jahr). Titel des Kapitels. In Initialen Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks Seitenbereich. Verlag.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, B. (2021). Alles über Quellenangaben. In M. Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende (S. 19–31). Springer.
Verweis im Text (Schmidt, 2021)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname (Jahr): Titel des Kapitels, in: Vorname Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Martin Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Verweis im Text (vgl. Schmidt 2021: 21)
Quellenangabe im Literaturverzeichnis Nachname, Vorname: Titel des Kapitels, in: Vorname Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Jahr, Seitenbereich.
Quellenangabe Beispiel Schmidt, Bela: Richtig zitieren: eine Anleitung für Studierende, in: Martin Schäfer (Hrsg.), Alles über Quellenangaben, Berlin, Deutschland: Scribbr, 2021, S. 19–31.
Fußnote (ab der zweiten Fußnote) Vgl. Schmidt, 2021, S. 21.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten, ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

Mehrere Herausgebende zitieren

Unabhängig von der Zitierweise wird die Abkürzung ‚Hrsg.‘ immer nur einmal hinter dem letzten Namen angegeben.

In der APA-Zitierweise werden im Literaturverzeichnis bis zu 20 Herausgebende namentlich aufgeführt und durch Kommas voneinander getrennt. Vor dem letzten Namen steht ein ‚&‘. Vornamen werden als Initial angegeben und Nachnamen ausgeschrieben. 

In der Harvard-Zitierweise und der Deutschen Zitierweise variieren die Vorgaben an den einzelnen Universitäten. Häufig werden bis zu drei Herausgebende durch Schrägstriche voneinander getrennt aufgeführt.

Gibt es mehr als drei Herausgebende, wird der erste Name genannt, gefolgt von der Abkürzung ‘et al.’ oder ‘u. a.’. Vor- und Nachnamen werden ausgeschrieben. Informiere dich an deiner Fakultät über die genauen Vorgaben.

Beispiel: Quellenangabe mit mehreren Herausgebenden
Quellenangabe
(2 Herausgebende)
Schmidt, B. (2021). Alles über Quellenangaben. In A. Erny & F. Hahn (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende (S. 19–31). Springer.
Quellenangabe
(3 Herausgebende)
Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny/Frido Hahn (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Quellenangabe
(4 Herausgebende)
Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny et al. (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Quellenangabe
(2 Herausgebende)
Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny/ Frido Hahn (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Quellenangabe
(3 Herausgebende)
Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny/Frido Hahn/ Martin Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Quellenangabe
(4 Herausgebende)
Schmidt, Bela (2021): Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny et al. (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Berlin, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.
Quellenangabe
(2 Herausgebende)
Schmidt, Bela: Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny/ Frido Hahn (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Deutschland: Scribbr, 2021, S. 19–31.
Quellenangabe
(3 Herausgebende)
Schmidt, Bela: Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny/Frido Hahn/ Martin Schäfer (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Deutschland: Scribbr, 2021, S. 19–31.
Quellenangabe
(4 Herausgebende)
Schmidt, Bela: Alles über Quellenangaben, in: Anna Erny et al. (Hrsg.), Richtig zitieren: Eine Anleitung für Studierende, Deutschland: Scribbr, 2021, S. 19–31.

Im Englischen wird die Abkürzung ‚ed.‘ häufig für eine und die Abkürzung ‚eds.‘ für mehrere herausgebende Personen verwendet. Diese Unterscheidung wird im Deutschen in der Regel nicht gemacht. Einzelne Universitäten können jedoch davon abweichen.

Häufig gestellte Fragen

Für was steht Hrsg.?

Die Abkürzung ‚Hrsg.‘ steht für Herausgebende. In der Regel wird die Abkürzung für die Einzahl und Mehrzahl des Wortes verwendet.

Sie wird bei Quellenangaben im Literaturverzeichnis von wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um die Namen derer, die das Werk herausgebracht haben, zu kennzeichnen.

Beispiel: ‚Hrsg.‘ verwenden nach Harvard

Müller, Thomas (2019): Quellenangaben erstellen, in: Philipp Lahm (Hrsg.), Quellen zitieren und belegen: Eine Anleitung, München, Deutschland: Scribbr, S. 19–31.

Wann verwende ich ‚Hrsg.‘?

Du verwendest die Abkürzung ‚Hrsg.‘ bei Sammelbänden, Artikeln aus Sammelbänden und bestimmten Büchern bzw. Monographien.

So kennzeichnest du die Personen, die ein Werk herausgebracht haben.

Nicht alle Werke haben Herausgebende. Deswegen ist die Nennung dieser nur bei bestimmten Quellen relevant.

Wo stehen die Herausgebenden?

Die Angabe zu den Herausgebenden eines Werks lässt sich häufig an den gleichen Stellen finden:

  • auf dem Cover eines Sammelbands oder eines Buchs,
  • auf der ersten Seite eines Werks, wo auch Verlag und Erscheinungsjahr aufgeführt sind,
  • bei Online-Quellen ebenfalls unter den Namen der Verfassenden,
  • bei der Auflistung der wichtigsten Informationen einer Quelle im Online-Portal der Uni-Bibliothek.

Die Herausgebenden kennzeichnest du mit der Abkürzung ‚Hrsg.‘.

Wie kann ich mehrere Herausgebende zitieren?

Bei mehreren Herausgebende steht die Abkürzung ‚Hrsg.‘ stets hinter dem letzten aufgeführten Namen. Im APA-Zitierstil werden bis zu 20 Herausgebende namentlich aufgeführt, in der Harvard- und der Deutschen Zitierweise meist nur drei.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Pfeiffer, F. (2023, 24. April). Die Abkürzung Hrsg. beim Zitieren verwenden. Scribbr. Abgerufen am 21. November 2024, von https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/hrsg/

War dieser Artikel hilfreich?
Franziska Pfeiffer

Franzi hat ihren Bachelor in Publizistik und Kommunikation in Berlin abgeschlossen und steht nun kurz vor dem Masterabschluss. Sie kennt sich besonders gut mit den verschiedenen Forschungsmethoden aus und schreibt leidenschaftlich gerne Artikel, die anderen Studierenden zum Abschluss verhelfen.